Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/ff-troschenreuth.de/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Aktive Wehr

Lehrgang Schneide-/ Spreiztechnik

Spr.Schn.2016

 

Rund 20 Teilnehmer absolvierten in der vergangenen Woche den Lehrgang Schneide-/Spreiztechnik.

Dieser wurde in Theorie und Praxis unter der Leitung von KBI Harald Schöberl abgehalten.

| Christoph Maul

Spr.Schn.2016

 

Rund 20 Teilnehmer absolvierten in der vergangenen Woche den Lehrgang Schneide-/Spreiztechnik.

Dieser wurde in Theorie und Praxis unter der Leitung von KBI Harald Schöberl abgehalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Während Donnerstagabend die Grundlagen in Theorie im Gerätehaus Troschenreuth vermittelt wurden, ging es Freitag an die Praxis. Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren  Creußen, Troschenreuth und Waischenfeld waren mit dabei, sowie die Kameraden des THW Pegnitz.

IMG 20160813 WA0064

 

Ständig sich weiterentwickelnde Techniken, gerade auch was Automobilaufbau und Treibstofftechnologie der Fahrzeuge auf unseren Straßen betrifft, machen es erforderlich, dass sich die Rettungsgeräte und vorallen auch das Wissen der Rettungskräfte ständig weiterentwickelt und verbessert. 

 

 

 

Vielen Dank an KBI Harald Schöberl für die Ausrichtung, der FF Troschenreuth und dem THW Pegnitz für die Zurverfügungstellung und Organisation der Räumlichkeiten und Übungsobjekte, sowie der erforderlichen Gerätschaften.

 

IMG 20160813 WA0034  IMG 20160813 WA0047

                            IMG 20160813 WA0025

 

                                                                                     IMG 20160813 WA0001


Lesen Sie auch

Für unsere aktive Wehr fand eine Schulung und Einführung in das neue Gaswarnmessgerät statt. Sowohl in Theorie, als auch im praktischen Umgang, wurden die Kameraden bis ins Detail fit gemacht. Neben der Hilfe bei Erkundung und Kontrollmaßnahmen ist der wichtigste Faktor Eigenschutz für die Einsatzkräfte, welchen das Gerät mit sich bringen soll.

IMG 20160711 WA0046Ab vergangenen Freitag, 08.07.2016 haben 2 Kameraden der FF Troschenreuth den Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg erfolgreich abgeschlossen.

In Troschenreuth beginnt im späten Frühling wieder die Zeit der Feste und Feiern. Traditionell starten diese an Fronleichnam mit dem Grillfest der Feuerwehr. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Bereits am Vorabend des Feiertags, am Mittwoch, den 18. Juni 2025, beginnt um 20:00 Uhr der mittlerweile über die Region hinaus bekannte Preisschafkopf. Gespielt wird mit kurzem Blatt inklusive Wenz und Geier. Zahlreiche Geld- und Sachpreise warten auf die erfolgreichen Kartler.

"Wenn es einer schafft, dann Ihr!" bescheinigte der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, dem Förderverein der Feuerwehr Troschenreuth und den Aktiven der Wehr anlässlich des symbolischen Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Troschenreuth. Mit dieser Überzeugung des Bürgermeisters im Rücken haben die Troschenreuther den Bau einer Fahrzeughalle begonnen. Bauherr ist nicht die Stadt Pegnitz, sondern der Förderverein selbst. Dies mache zwar manche Verhandlungen einfacher, aber auch manches schwieriger, so der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Neubauer in seiner Ansprache zu Beginn der Veranstaltung, zu der neben Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zahlreiche Stadträte der Pegnitzer Gemeinschaft, der SPD und der CSU gekommen waren. Auch Vertreter der ausführenden Unternehmen, der Feuerwehrführung von Stadt und Landkreis sowie natürlich die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr waren zu dem kleinen Festakt geladen. Pfarrer Norbert Förster segnete die Baustelle und betete für alle Helfer und Mitwirkende.

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. 

Ein Jahr voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft – so lässt sich die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth im vergangenen Jahr zusammenfassen.