Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/ff-troschenreuth.de/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Einsätze

Rauchentwicklung in Schreinerei

Zu einer Rauchentwicklung in einem örtlichen Schreinerbetrieb kam es aufgrund einer technischen Störung. Zahlreiche Einsatzkräfte hatten das Geschehen schnell unter Kontrolle.

| Harald Saß
Zahlreiche Einsatzkräfte aller Organisationen eilten an die Einsatzstelle

Aufgrund des Gefahrenpotenzials eines Schreinereibetriebes in der Ortsmitte löste die Integrierte Leitstelle Bayreuth mit dem Stichwort B6 einen Großalarm aus. Nach wenigen Minuten war die Feuerwehr Troschenreuth bereits mit Atemschutzgeräteträgern im stark verrauchten Gebäude und konnte den Brandherd schnell lokalisieren. Es wurde unmittelbar mit den Löscharbeiten begonnen. Nachdem versteckte Glutnester in den Holzspänen nicht ausgeschlossen werden konnten, wurden diese mittels Eimern und Schaufeln ins Freie gebracht und abgelöscht. Nach dieser langwierigen und kräftezehrenden Prozedur wurde das Gebäude belüftet und rauchfrei gemacht. Zwei Mitarbeiter des Betriebs wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Troschenreuth
Feuerwehr Bronn
Feuerwehr Pegnitz
Feuerwehr Penzenreuth
Feuerwehr Ranzenthal
Feuerwehr Thurndorf
Feuerwehr KSB Pegnitz
Feuerwehr Stemmenreuth
Feuerwehr Schnabelwaid
Führungskräfte Feuerwehr Landkreis Bayreuth
THW OV Pegnitz
ELRD Malteser Waischenfeld
San-EL/UG-SanEL Bayreuth
Notarzt Pegnitz
RTW Pegnitz
SEG BRK Bereitschaft Pegnitz
RTW Auerbach


Lesen Sie auch

Das Sturmtief Ylenia, das über Deutschland hinwegfegte, bescherte auch der Troschenreuther Feuerwehr einige Einsätze.

In Troschenreuth beginnt im späten Frühling wieder die Zeit der Feste und Feiern. Traditionell starten diese an Fronleichnam mit dem Grillfest der Feuerwehr. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Bereits am Vorabend des Feiertags, am Mittwoch, den 18. Juni 2025, beginnt um 20:00 Uhr der mittlerweile über die Region hinaus bekannte Preisschafkopf. Gespielt wird mit kurzem Blatt inklusive Wenz und Geier. Zahlreiche Geld- und Sachpreise warten auf die erfolgreichen Kartler.

"Wenn es einer schafft, dann Ihr!" bescheinigte der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, dem Förderverein der Feuerwehr Troschenreuth und den Aktiven der Wehr anlässlich des symbolischen Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Troschenreuth. Mit dieser Überzeugung des Bürgermeisters im Rücken haben die Troschenreuther den Bau einer Fahrzeughalle begonnen. Bauherr ist nicht die Stadt Pegnitz, sondern der Förderverein selbst. Dies mache zwar manche Verhandlungen einfacher, aber auch manches schwieriger, so der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Neubauer in seiner Ansprache zu Beginn der Veranstaltung, zu der neben Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zahlreiche Stadträte der Pegnitzer Gemeinschaft, der SPD und der CSU gekommen waren. Auch Vertreter der ausführenden Unternehmen, der Feuerwehrführung von Stadt und Landkreis sowie natürlich die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr waren zu dem kleinen Festakt geladen. Pfarrer Norbert Förster segnete die Baustelle und betete für alle Helfer und Mitwirkende.

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. 

Ein Jahr voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft – so lässt sich die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth im vergangenen Jahr zusammenfassen.

Bestes Wetter, drei Blaskapellen und alle Sitzplätze belegt: die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth bewies einmal mehr, dass sie es versteht, Feste erfolgreich zu feiern. Das Fest begann am Vorabend mit einem Preisschafkopf, zu dem sogar Kartler aus Forchheim, Schwandorf und ähnlich weit entfernten Orten anreisten. Den ersten Platz behielten die Troschenreuther aber im Ort, denn Ehrenvorstand Hermann Maul bekam die besten Karten des Abends und siegte mit großem Vorsprung. Das eigentliche Grillfest begann dann nach der Fronleichnamsprozession mit einem Frühschoppen.