Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/ff-troschenreuth.de/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Jugend

Jugendfeuerwehren beweisen ihr Können

Ausnahmezustand in Troschenreuth. Den ganzen Tag über dröhnten immer wieder die Sondersignalanlagen der Feuerwehr durch den Ort. Doch die Troschenreuther Bürger konnten ganz entspannt die Geschehen verfolgen, den die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehren aus Schnabelwaid und Troschenreuth hatten die Einsatzlagen jeweils schnell im Griff. Denn die zahlreichen Einsätze waren nur Übungen, die die Jugendlichen 24 Stunden im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" vor Herausforderungen stellten. 

| Harald Saß
Jugendfeuerwehrleute retten eine eingeklemmte Person

Ausnahmezustand in Troschenreuth. Den ganzen Tag über dröhnten immer wieder die Sondersignalanlagen der Feuerwehr durch den Ort. Doch die Troschenreuther Bürger konnten ganz entspannt die Geschehen verfolgen, den die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehren aus Schnabelwaid und Troschenreuth hatten die Einsatzlagen jeweils schnell im Griff. Denn die zahlreichen Einsätze waren nur Übungen, die die Jugendlichen 24 Stunden im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" vor Herausforderungen stellten. 

Wie auf einer Berufsfeuerwehrwache verbrachten die Jugendfeuerwehrleute 24 Stunden im Feuerwehrhaus Troschenreuth mit Fahrzeugkunde, Ausbildung und Einsatzübungen. Aber natürlich kamen auch Spaß und Kameradschaft nicht zu kurz. Die Jugendfeuerwehrwarte der Feuerwehren Troschenreuth und Schnabelwaid hatten den Berufsfeuerwehrtag detailliert vorbereitet. Sechs Betreuer und weitere Helfer begleiteten die Jugendlichen durch den Tag, der ihnen, nicht nur durch die Hitze, alles abverlangte. Bei den Einsätzen konnten und mussten die Nachwuchskräfte ihr ganzes Wissen und Können abrufen, die Geräte bedienen, löschen, suchen und retten. Denn die vorbereiteten Schadenslagen waren nicht ohne. So war zunächst ein in einem Fahrzeug eingeklemmter Dummy mittels Schere und Spreizer zu retten und ein Kleintier vom Baum zu holen. Der Jugendfeuerwehr standen dabei alle Fahrzeuge und Geräte der Troschenreuther Feuerwehr zur Verfügung. Erfahrene Maschinisten und Gruppenführer der beiden Wehren unterstützten bei Bedarf, doch der erfolgreiche Abschluss der Einsatzgeschehen lag ganz in den Händen der Jugendlichen. 

Zahlreiche Schnabelwaider Bürger beobachteten die jungen Feuerwehrleute beim Retten einer Person aus dem verqualmten Obergeschoss des Bürgerhauses. Hier kam auch die Drehleiter der Feuerwehr Pegnitz zum Einsatz. Am Abend fanden Passanten einen verunglückten Bauarbeiter, der unter einer schweren Last eingeklemmt war. Dieser Einsatz war gerade erfolgreich beendet, da kam die Meldung von einem Flächenbrand, der gelöscht werden musste. Mitten in der Nacht wurde dann eine Person in schwierigem Gelände vermisst. Doch kaum waren die Jungs und Mädels erschöpft wieder auf ihre Feldbetten gesunken, drang Rauch aus einer Maschinenhalle. Die Übungsszenarien waren so realistisch wie möglich vorbereitet, lediglich auf richtiges Feuer musste aufgrund der großen Trockenheit verzichtet werden. 

Hinter dem "Berufsfeuerwehrtag" stand die Idee, die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren zu stärken, die Kameradschaft unter den Jugendlichen zu fördern und natürlich auch die Hoffnung, weitere Nachwuchskräfte für den Feuerwehrdienst zu interessieren. Denn der ist interessant, sinnvoll und abwechslungsreich.

  • IMG 20220618 101041
  • IMG 20220618 101052
  • IMG 20220618 101322
  • IMG 20220618 101424
  • IMG 20220618 101429
  • IMG 20220618 101446
  • IMG 20220618 110649
  • IMG 20220618 110708
  • IMG 20220618 110749
  • IMG 20220618 110913
  • IMG 20220618 110925
  • IMG 20220618 111010
  • IMG 20220618 111107
  • IMG 20220618 111245
  • IMG 20220618 111332
  • IMG 20220618 111418
  • IMG 20220618 111438
  • IMG 20220618 111721
  • IMG 20220618 111801
  • IMG 20220618 111803
  • IMG 20220618 111824
  • IMG 20220618 111909
  • IMG 20220618 112100
  • IMG 20220618 112104
  • IMG 20220618 112137
  • IMG 20220618 112215
  • IMG 20220618 140113
  • IMG 20220618 140115
  • IMG 20220618 140135
  • IMG 20220618 140152
  • IMG 20220618 140226
  • IMG 20220618 140234
  • IMG 20220618 140246
  • IMG 20220618 140312
  • IMG 20220618 140516
  • IMG 20220618 140616
  • IMG 20220618 140802
  • IMG 20220618 140832 1
  • IMG 20220618 140846
  • IMG 20220618 140903
  • IMG 20220618 140904
  • IMG 20220618 141050
  • IMG 20220618 141101
  • IMG 20220618 141114
  • IMG 20220618 141221
  • IMG 20220618 141259
  • IMG 20220618 141306
  • IMG 20220618 141312
  • IMG 20220618 141938
  • IMG 20220618 141945
  • IMG 20220618 142130
  • IMG 20220618 142135
  • IMG 20220618 142155
  • IMG 20220618 142216
  • IMG 20220618 192103
  • IMG 20220618 192119
  • IMG 20220618 192250
  • IMG 20220618 192304
  • IMG 20220618 192323
  • IMG 20220618 192407
  • IMG 20220618 192455
  • IMG 20220618 192655
  • IMG 20220618 192708
  • IMG 20220618 192749
  • IMG 20220618 192813
  • IMG 20220618 192950
  • IMG 20220618 193101
  • IMG 20220618 193155
  • IMG 20220618 193159
  • IMG 20220618 193318
  • IMG 20220618 193410
  • IMG 20220618 193418
  • IMG 20220618 193647
  • IMG 20220618 193705
  • IMG 20220618 195357
  • IMG 20220618 195427
  • IMG 20220618 195457
  • IMG 20220618 195744
  • IMG 20220618 200027
  • IMG 20220618 200209
  • IMG 20220618 200244
  • IMG 20220618 200254
  • IMG 20220618 200427
  • IMG 20220618 200433
  • IMG 20220619 080546
  • IMG 20220619 080742
  • IMG 20220619 081123
  • IMG 20220619 081132
  • IMG 20220619 081413


Lesen Sie auch

IMG 20170305 WA0015Viel Spaß und Freude hatten die Teilnehmer beim Infotag der Jugendfeuerwehr. Die neuen Jugendwarte Adrian Döres und Marco Bößl hatten ein spannendes und informatives Programm zusammen gestellt, dass die Bandbreite der Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr aufzeigte. Wer ebenfalls mitmachen möchte, wendet sich an die Jugendwarte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

IMG 0820aDer Nachwuchs ist auch für die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth unverzichtbar. Mit der eigenen Jugendfeuerwehr verfügen die Troschenreuther über engagierte und motivierte junge Leute, die gerne die Ausbildungen für die Feuerwehr durchlaufen. Dieses Engagement wurde nun mit einer Spende der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung e.G. über 1000 Euro honoriert.

In Troschenreuth beginnt im späten Frühling wieder die Zeit der Feste und Feiern. Traditionell starten diese an Fronleichnam mit dem Grillfest der Feuerwehr. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Bereits am Vorabend des Feiertags, am Mittwoch, den 18. Juni 2025, beginnt um 20:00 Uhr der mittlerweile über die Region hinaus bekannte Preisschafkopf. Gespielt wird mit kurzem Blatt inklusive Wenz und Geier. Zahlreiche Geld- und Sachpreise warten auf die erfolgreichen Kartler.

"Wenn es einer schafft, dann Ihr!" bescheinigte der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, dem Förderverein der Feuerwehr Troschenreuth und den Aktiven der Wehr anlässlich des symbolischen Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Troschenreuth. Mit dieser Überzeugung des Bürgermeisters im Rücken haben die Troschenreuther den Bau einer Fahrzeughalle begonnen. Bauherr ist nicht die Stadt Pegnitz, sondern der Förderverein selbst. Dies mache zwar manche Verhandlungen einfacher, aber auch manches schwieriger, so der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Neubauer in seiner Ansprache zu Beginn der Veranstaltung, zu der neben Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zahlreiche Stadträte der Pegnitzer Gemeinschaft, der SPD und der CSU gekommen waren. Auch Vertreter der ausführenden Unternehmen, der Feuerwehrführung von Stadt und Landkreis sowie natürlich die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr waren zu dem kleinen Festakt geladen. Pfarrer Norbert Förster segnete die Baustelle und betete für alle Helfer und Mitwirkende.

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. 

Ein Jahr voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft – so lässt sich die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth im vergangenen Jahr zusammenfassen.