Voll besetzte Zelte, gute Stimmung und viel Applaus für rund 60 Musiker gab es beim Böhmischen Abend der Feuerwehrkapelle Troschenreuth. Neben der gastgebenden Kapelle traten auch die Klosterbläser aus Speinshart und die Blaskapelle Poppendorf auf und boten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm quer durch alle einschlägigen Musikstile.
Voll besetzte Zelte, gute Stimmung und viel Applaus für rund 60 Musiker gab es beim Böhmischen Abend der Feuerwehrkapelle Troschenreuth. Neben der gastgebenden Kapelle traten auch die Klosterbläser aus Speinshart und die Blaskapelle Poppendorf auf und boten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm quer durch alle einschlägigen Musikstile. Nicht nur Instrumentalstücke kamen zur Aufführung, auch das eine oder andere Lied wurde eingestreut. Launige und lustige Ansagen und Anekdoten lockerten die Darbietungen zusätzlich auf, allen voran Tobias Maul, der bei seiner Begrüßung gleich allerlei Seitenhiebe auf allzu empfindliche Bierzeltbesucher oder den Genderwahn verteilte und darum bat, Kritik doch direkt an die Kapelle zu richten und nicht gleich "die Zeitung Ihres Vertrauens" zu kontaktieren.
Der Böhmische Abend war eingebettet in das traditionelle Grillfest der Troschenreuther Feuerwehr, das jedes Jahr an Fronleichnam stattfindet. Nach der Fronleichnams-Prozession zogen die Vereine und Bürger unter den Klängen der Feuerwehrkapelle von der Kirche zum Festplatz, wo ein herzhaftes Mittagessen serviert wurde. Am Nachmittag warteten Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten auf die Besucher, während die jungen Gäste sich auf der Feuerwehrspielstraße der Kinderfeuerwehr oder einer Hüpfburg austoben konnten. Beliebt waren auch die Fahrzeugschau und Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug. Die Jugendfeuerwehr führte mit ihrem Leiter Wolfgang Kauper anschaulich und eindrücklich vor, welche Gefahren ein Fettbrand auslösen kann und wie man ihn sicher löschen kann. Schnellen Absatz fand auch das "Flori-Brot", das die jungen Helfer der Kinderfeuerwehr mit Unterstützung der örtlichen Bäckerei Heringklee selbst gebacken hatten.
Troschenreuth hat das Feiern nicht verlernt. Beim Grillfest mit Böhmischen Abend kamen zahlreiche Besucher, um die Fahrzeuge zu besichtigen, sich an den angebotenen Spezialitäten zu erfreuen oder den Klängen von gleich drei Blaskapellen zu lauschen. Unter den Gästen befanden sich auch Landrat Florian Wiedemann und Zweite Bürgermeisterin Dr. Sandra Huber sowie Kreisbrandrat Hermann Schreck und Kreisbrandinspektor Stefan Steger von der Landkreisführung der Feuerwehr.
Rund zweieinhalb Stunden karteteln die Teilnehmer am traditionellen Preisschaftkopf im Feuerwehrhaus um die Wette. Am Ende brachte ein Solo-Tout die Entscheidung zugunsten von Patrick Fuchs, der mit 117 Punkten den ersten Preis mit nach Hause nehmen durfte. Knapp dahinter folgten Helmut Budek (111 Punkte) und Werner Groher (97). Befreundete Firmen hatten zahlreiche wertvolle Preise gespendet, uns so konnte sich jeder der 32 Teilnehmer einen Gewinn aussuchen.
Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth ist eine Wehr, auf die man sich verlassen kann. Das bestätigten sowohl der Pegnitz der Bürgermeister Wolfgang Nierhoff als auch die Feuerwehrführung des Landkreises Bayreuth auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach sechs Jahren Amtszeit wurden die beiden Kommandanten der Feuerwehr sowie die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins neu gewählt.
Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth lädt zur Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal Zum Roten Ochsen ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 6. Januar 2023 um 15:00 Uhr statt.
Ausnahmezustand in Troschenreuth. Den ganzen Tag über dröhnten immer wieder die Sondersignalanlagen der Feuerwehr durch den Ort. Doch die Troschenreuther Bürger konnten ganz entspannt die Geschehen verfolgen, den die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehren aus Schnabelwaid und Troschenreuth hatten die Einsatzlagen jeweils schnell im Griff. Denn die zahlreichen Einsätze waren nur Übungen, die die Jugendlichen 24 Stunden im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" vor Herausforderungen stellten.
Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Dies gilt sowohl für die aktive Wehr als auch für den Feuerwehrverein, was auf der Jahreshauptversammlung auch mit entsprechenden Zahlen untermauert wurde.
Das Sturmtief Ylenia, das über Deutschland hinwegfegte, bescherte auch der Troschenreuther Feuerwehr einige Einsätze.