Einsätze

Erster Einsatz im neuen Jahr

Der erste Einsatz im neuen Jahr erforderte spezielle Kenntnisse in technischer Hilfeleistung. In einem Nachbarort musste eine Türe geöffnet werden.

| Harald Saß
Symbolfoto: Rebecca Holm auf Pixabay

Zusammen mit der örtlich zuständigen Wehr wurde die Feuerwehr Troschenreuth zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine hilfsbedürftige Person konnte die Wohnungstüre nicht mehr selbst öffnen. Durch die speziellen Kenntnisse unserer Einsatzkräfte konnte die Türe schnell mit entsprechendem Spezialwerkzeug geöffnet und Erste Hilfe geleistet werden, bis der ebenfalls herbeigerufene Rettungsdienst eintraf.


Lesen Sie auch

Sturmtief Ylenia hält auch Troschenreuther Feuerwehr auf Trab

Das Sturmtief Ylenia, das über Deutschland hinwegfegte, bescherte auch der Troschenreuther Feuerwehr einige Einsätze.

Kollision auf der Bundesstraße

An einem sonnigen Nachmittag kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße 2, der den Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei erforderte. 

Eindrucksvolle Bilanz der Amtszeit gezogen

Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth ist eine Wehr, auf die man sich verlassen kann. Das bestätigten sowohl der Pegnitz der Bürgermeister Wolfgang Nierhoff als auch die Feuerwehrführung des Landkreises Bayreuth auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach sechs Jahren Amtszeit wurden die beiden Kommandanten der Feuerwehr sowie die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins neu gewählt. 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 06. Januar

Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth lädt zur Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal Zum Roten Ochsen ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 6. Januar 2023 um 15:00 Uhr statt. 

Jugendfeuerwehren beweisen ihr Können

Ausnahmezustand in Troschenreuth. Den ganzen Tag über dröhnten immer wieder die Sondersignalanlagen der Feuerwehr durch den Ort. Doch die Troschenreuther Bürger konnten ganz entspannt die Geschehen verfolgen, den die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehren aus Schnabelwaid und Troschenreuth hatten die Einsatzlagen jeweils schnell im Griff. Denn die zahlreichen Einsätze waren nur Übungen, die die Jugendlichen 24 Stunden im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" vor Herausforderungen stellten. 

Hochdrucklöscher ergänzt Sonderfahrzeug

Troschenreuth hat das Feiern nicht verlernt. Beim Grillfest mit Böhmischen Abend kamen zahlreiche Besucher, um die Fahrzeuge zu besichtigen, sich an den angebotenen Spezialitäten zu erfreuen oder den Klängen von gleich drei Blaskapellen zu lauschen. Unter den Gästen befanden sich auch Landrat  Florian Wiedemann und Zweite Bürgermeisterin Dr. Sandra Huber sowie Kreisbrandrat Hermann Schreck und Kreisbrandinspektor Stefan Steger von der Landkreisführung der Feuerwehr. 

Stolze Bilanz aber auch Sorgen

Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Dies gilt sowohl für die aktive Wehr als auch für den Feuerwehrverein, was auf der Jahreshauptversammlung auch mit entsprechenden Zahlen untermauert wurde.

Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth e.V.