Herzlich willkommen bei der
Wir freuen uns, Sie auf unseren Internetseiten begrüßen zu dürfen. Hier bekommen Sie sowohl aktuelle Informationen über uns, unsere Aufgaben und unsere Mitglieder, als auch Wissenswertes rund um die Sicherheit für die Bevölkerung.
Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth ist eine Wehr, auf die man sich verlassen kann. Das bestätigten sowohl der Pegnitz der Bürgermeister Wolfgang Nierhoff als auch die Feuerwehrführung des Landkreises Bayreuth auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach sechs Jahren Amtszeit wurden die beiden Kommandanten der Feuerwehr sowie die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins neu gewählt.
Ausnahmezustand in Troschenreuth. Den ganzen Tag über dröhnten immer wieder die Sondersignalanlagen der Feuerwehr durch den Ort. Doch die Troschenreuther Bürger konnten ganz entspannt die Geschehen verfolgen, den die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehren aus Schnabelwaid und Troschenreuth hatten die Einsatzlagen jeweils schnell im Griff. Denn die zahlreichen Einsätze waren nur Übungen, die die Jugendlichen 24 Stunden im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" vor Herausforderungen stellten.
Troschenreuth hat das Feiern nicht verlernt. Beim Grillfest mit Böhmischen Abend kamen zahlreiche Besucher, um die Fahrzeuge zu besichtigen, sich an den angebotenen Spezialitäten zu erfreuen oder den Klängen von gleich drei Blaskapellen zu lauschen. Unter den Gästen befanden sich auch Landrat Florian Wiedemann und Zweite Bürgermeisterin Dr. Sandra Huber sowie Kreisbrandrat Hermann Schreck und Kreisbrandinspektor Stefan Steger von der Landkreisführung der Feuerwehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Dies gilt sowohl für die aktive Wehr als auch für den Feuerwehrverein, was auf der Jahreshauptversammlung auch mit entsprechenden Zahlen untermauert wurde.
Das Sturmtief Ylenia, das über Deutschland hinwegfegte, bescherte auch der Troschenreuther Feuerwehr einige Einsätze.
An einem sonnigen Nachmittag kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße 2, der den Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei erforderte.
Der erste Einsatz im neuen Jahr erforderte spezielle Kenntnisse in technischer Hilfeleistung. In einem Nachbarort musste eine Türe geöffnet werden.
Am Nachmittag des 30. November 2021 erreichte uns gegen 14:30 Uhr über die Leistelle Bayreuth/Kulmbach auf Anforderung der ILS Nordoberpfalz die Alarmmeldung THL 4 Verkehrsunfall mit Bus - Person eingeklemmt. Wenige Minuten später stellten die Einsatzkräfte jedoch bereits auf Anfahrt fest, dass es parallel zu einem zweiten Verkehrsunfall mit einem Schulbus gekommen war.
Wir verfügen über ein engagiertes Team aktiver Feuerwehrleute und verlässliche Mitglieder unseres Feuerwehrvereins. Gemeinsam meistern wir jede Herausforderung.
Unsere Feuerwehrjugend bereitet sich intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Feuerwehr vor. Die Feuerwehr-Kids lernen spielerisch und altersgerecht die Feuerwehr kennen und sind mit feuereifer dabei.
Neben einer schlagkräftigen Mannschaft braucht eine Feuerwehr auch entsprechende Einsatzfahrzeuge. Hier stellen wir Ihnen unsere "Helfer auf Rädern" vor.
Unsere aktiven Feuerwehrfrauen und -männer sind rund um die Uhr für Ihre Sicherheit bereit. Mit Begeisterung sind unsere Feuerwehr-Kids und Jugendlichen dabei, um später ihren Mitmenschen helfen zu können. Unsere Vereinsmitglieder halten nicht nur die Traditionen aufrecht, sie sind unverzichtbarer Bestandteil des dörflichen Lebens.
Gerne können Sie uns kontaktieren. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Krankentransport
Polizei
Michael Wolf
Kirchenweg 2
91257 Pegnitz
Tel. 09241-2934
Feuerwehrgerätehaus Troschenreuth
Oberpfälzer Straße 42
91257 Pegnitz
Oberpfälzer Straße 42
91257 Pegnitz
Zufahrt: St.-Martin-Straße